|
|||
Datenschutzerklärung
Was sind personenbezogene Daten?Personenbezogene Daten sind Daten, über Ihre Person, die eine Identifizierung möglich machen. Dazu gehören z.B.: Name, Vorname, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Zu persönlichen Informationen können auch Daten von Sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, Twitter, Google, LinkedIn und weiteren Dienstanbietern zählen. Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwendet die J. Pröpster GmbH nur für den Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Ihrer Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Welche Daten werden abgefragt?Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Durch korrekte Angabe auch der optionalen Daten ermöglichen Sie es uns jedoch, Sie persönlich und individuell zu betreuen. Ist die Vertraulichkeit des E-Mail-Verkehrs/Kontaktformulars gewährleistet?Sollten Sie mit uns, mit Ihrem eigenen E-Mail-Account in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen u.U. nicht gewährleistet sein kann. Gerne können Sie uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen. Werden bei meinem Besuch Daten protokolliert?Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Web-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf einem Server gespeichert. Die Protokolldatei beinhaltet die Daten IP-Adresse, Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und Browser-Einstellungen, Betriebssystem, die von Ihnen besuchte Seite, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.). Werden Cookies verwendet?Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet-Protokoll-Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Wie kann auf die Verwendung personenbezogener Daten Einfluss genommen werden?Selbstverständlich haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden dürfen. Sie bestimmen alleine, ob wir selbst Ihre Daten für Zwecke der Beratung, Versenden von Katalogen, Flyer, Werbung und Marktforschung nutzen dürfen. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes Einverständnis jederzeit für die Zukunft durch Sie widerrufen werden. Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?Personenbezogene Daten werden von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten, sowie deren übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Welche Sicherheitsvorkehrungen haben wir getroffen?Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess. Wird diese Datenschutzerklärung auch geändert?Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-Neu), Sicherheitsvorkehrungen, etc. werden wir – falls nötig – diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Wie kann ich meine Daten überprüfen, korrigieren, widerrufen oder löschen?Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, Des Weiteren kann der Nutzer seine Daten berichtigen (Art. 16 DSGVO) oder löschen (Art. 17 DSGVO) lassen. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern oder Ihre Daten gelöscht oder berichtigt werden sollten. Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmensein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). Unsere Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier:Für weitere Datenschutzfragen erreichen alle Besucher unserer Internetseiten unseren externen Datenschutzbeauftragten unter: Datenschutz Pöllinger GmbH
|
|||
|
|||
design&technik by inter.medial |